Veröffentlicht am November 22, 2019Mai 10, 2022Margarethenhöhe – wie es einmal war M00a Architekt Metzendorf – kurze Zusammenfassung der Daten seines Lebens_Ä1 M00b Metzendorf’s Idee für die Siedlung, Vorwort im Buch „Kleinwohnungsbauten und Siedlungen“ M00c Informationen zum Reprint des Buches – Kleinwohnungs-Bauten und Siedlungen Meine Bücher zur / über die Margarethenhöhe 1 Meine Bücher zur / über die Margarethenhöhe 2 _______________________________________ M01a Bauernhöfe und Felder werden Baugrundstücke für die Margarethenhöhe _Ä11 M01b Bauernhöfe und Kotten – die Baufläche der Margarethenhöhe Karte_Ä2 M02a Bauernhöfe und Kotten in den Tälern ringsherum_Ä8 M02b Bauernhöe und Kotten in den Tälern ringsherum – Karte_Ä1 M03a Bäche begrenzen die Margarethenhöhe_Ä4 M03b Bäche begrenzen die Margarethenhöhe – Karte M04a Der Abt von Werden, die Äcker und Wälder und die Promenadenschenkung_Ä9 M04b Promenadenschenkung-Karte M04c Waldschutz-Patroullien_Ä4 M05a Schule an der Waldlehne_Ä8 M05b Schule an der Waldlehne – Fotos_Ä1 M05c Die Barbarossa Sage zum Mosaik „Barbarossa“ in der Schule M05d Die Genoveva Sage zum Mosaik „Genoveva“ in der Schule M05e Die Rübezahl-Sage zum Mosaik „Rübezahl“ in der Schule M05f Die Siegfried Sage zum zerstörten Mosaik „Siegfried“ in der Schule M06a Jugendherberge Margarethenhoehe_Ä8 M06b Jugendherberge Margarethenhoehe – Fotos_Ä3 M07 Licht- und Luftbad bei den Schrebergärten_Ä9 M08a Eisenbahn Haltepunkt Margarethenhöhe_Ä12 M08b Eisenbahn Strecke DB 2180 mit Haltepunkt Margarethenhöhe_Ä2 M09a Straßenbahn – Anbindung an das Verkehrsnetz der Stadt_Ä6 M09b Das einsame Häuschen an der Margarethenbrücke_Ä3 M10 1984 Familien gründen eine Spiel- und Kindergartengruppe_Ä8 M11 1997 unsere Spielgruppe wurde die AWO-Kindertagestätte Sommerburg_Ä4 M12 Kindergarten im Lehnsgrund_Ä13 M13 Kindergarten der ev. Gemeinde_Ä3 M14 Strassen nach Fulerum und Haarzopf gemäss Eingemeindungsverträge_Ä2 M15a Straßen und Wege nach A-Z_Ä4 M15b Straßen und Wege nach Namens-Herkunft_Ä2 M15c Straßennamen Umbenennungen_Ä3 M16 Infoblatt, Zeitung und Aushangkästen der Bürgerschaft_Ä5 M17 BKB – Begräbniskosten-Beihilfe Margarethenhöhe M18-1 Gaststätte Bauer-Barkhoff_Ä7 M18-2 Gaststätte Wirtshaus zur Altenau_Ä6 M18-3 Gaststätte Gasthaus Margarethenhöhe_Ä3 M18-4 Gaststätte TUSEM-Clubhaus M18-5 Gaststätte Brandsmühle_Ä2 M18-6 Gaststätten – weitere Gasthäuser_Ä7 M18-7 Gaststätten – Kioske_Ä7 M19a Der Kleine Markt_Ä5 M19b Der kleine Markt und sein Name_Ä3 M20 Das Haus am Waldweg – Hühnerfarm genannt_Ä3 M21 Storp’sche Villa_Ä6 M22 Motorsport – Rennpiste Margarethenhöhe_Ä3 M23 Französische Besetzung der Margarethenhöhe 1923 – 1925_Ä6 M24 Kino Central auf der Margarethenhöhe_Ä1 M26 ARAL-Tankstelle und Motorrad-Werkstattt im Lehnsgrund M27 Kinder – Schützenfeste_Ä1 M28 Apotheke Margarethenhöhe_Ä1 M29 Die Sage von der Sommerburg_Ä2 M30 Medaillen auf der Höhe_Ä2 M31 Post-Verkehr auf der Margarethenhöhe_Ä1 M32 St.Martin auf der Höhe – wie es früher war M33 Die Margarethen-Brücke _______________________________________ M50 Metzendorf’s Bau-Plan Stand 1909 M51 Metzendorf’s Bau-Plan Stand 1911 M52 Metzendorf’s Bau-Plan Stand 1912 M53 MKS Bestansplan Stand 1939 M54 MKS Bestansplan Stand 1996
Veröffentlicht am Juli 23, 2019Dezember 29, 2021Margarethenhöhe – und das Umfeld [Inhaltsverzeichnis] Margarethenhoehe und das Umfeld
Veröffentlicht am Juli 22, 2019März 29, 2022Geschützt: Margarethenhöhe – und das Umfeld Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: